Inhalt - Lebensmittel

Vorwort (PDF)

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Sachwortverzeichnis (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung der coliformen Keime in Milch, Milchprodukten, Butter, Käse und Speiseeis; Verfahren mit flüssigem Nährmedium
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Keime, coliforme
    Verfahrensprinzipien: Verfahren mit flüssigem Nährmedium
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der coliformen Keime in Milch, Milchprodukten, Butter, Käse und Speiseeis - Verfahren mit flüssigem Nährmedium; Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Keime, coliforme
    Verfahrensprinzipien: Verfahren mit flüssigem Nährmedium
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der coliformen Keime in Milch, Milchprodukten, Butter, Käse, Lactose, Säuglings- und Kleinkindsnahrung auf Milchbasis und Speiseeis - Verfahren mit festem Nährboden (Übernahme der Norm DIN 10172-3, Juni 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Coliforme Keime
    Verfahrensprinzipien: Gussplattenverfahren mit festem Nährboden
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Keimzahl in Milch und Milchprodukten
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: mesophile aerobe Mirkoorganismen
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Hemmstoffen in Milch - Agar-Diffusionsverfahren (Blättchentest)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Hemmstoffe
    Verfahrensprinzipien: Agar-Diffusions-Verfahren; Blättchentest (Nachweis)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Säuregrades von Milch und flüssigen Milchprodukten (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10316, Ausgabe August 2000)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Säuregrad
    Verfahrensprinzipien: Säure-Base-Titration (Soxhlet-Henkel-Verfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes in Milch; - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 1211, Ausgabe November 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fettgehalt
    Verfahrensprinzipien: Gravimetrisches Verfahren nach Röse-Gottlieb
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch- und Milcherzeugnissen - Teil 1: Kjeldahl-Verfahren und Berechnung des Rohproteingehaltes (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8968-1, Ausgabe Juni 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Protein , Proteingehalt , Rohprotein , Stickstoffgehalt
    Verfahrensprinzipien: Kjeldahl-Verfahren
  • Information: Hinweisblatt "Ersetzt durch"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch - Teil 2: Blockaufschluss-Verfahren (Makroverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN EN ISO 8968-2, Ausgabe Juni 2002)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Proteine , Proteingehalt , Stickstoff , Stickstoffgehalt
    Verfahrensprinzipien: Kjeldahl-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch - Teil 4: Bestimmung des Nichtproteinstickstoff-Gehaltes (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8968 Teil 4, September 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nichtproteinstickstoff-Gehalt
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitung