Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung des Gehaltes an Formaldehyd in Textilien und textilen Erzeugnissen - Teil 3: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie (Übernahme der Norm DIN EN ISO 14184-3, März 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Formaldehyd , freies Formaldehyd , hydrolisiertes Formaldehyd
    Verfahrensprinzipien: Extraktionsverfahren, Flüssigkeitschromatographie, LC
  • Information: Hinweisblatt "Ersetzt durch B 82.02.13"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Prüfung von bunten Kinderspielwaren auf Speichel- und Schweißechtheit (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 53160, Ausgabe Juni 1974)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Farblässigkeit
    Verfahrensprinzipien: Speichelsimulanz, Schweißsimulanz
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Stoffen in Spielzeug (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 71-12, Mai 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: N-Nitrosaminen , N-nitrosierbare Stoffe
    Verfahrensprinzipien: HPLC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 3: Migration bestimmter Elemente (Übernahme der Norm DIN EN 71-3, Ausgabe Juni 2021)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aluminium , Antimon , Arsen , Barium , Blei , Bor , Cadmium , Chrom(III) , Chrom(VI) , Cobalt , Elemente , Kupfer , Mangan , Nickel , Organozinn , Quecksilber , Selen , Strontium , Zink , Zinn
    Verfahrensprinzipien: Migration, Extraktion, ICP-MS, Ionenaustauscher, GC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheit von Spielzeug - Teil 7: Fingermalfarben - Anforderungen und Prüfverfahren (Übernahme der Norm DIN EN 71-7, Ausgabe Juni 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fingermalfarben , Spielzeug
    Verfahrensprinzipien: Anforderungen und Prüfverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Verfahren zur Bestimmung der Abgabe von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Stoffen aus Flaschen- und Beruhigungssaugern aus Elastomeren oder Gummi (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 12868, Ausgabe April 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: N-Nitrosaminen , N-nitrosierbare Stoffen
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographie mit Chemilumineszenzdetektor (GC-TEA), Migration
  • Information: Hinweisblatt „Ersetzt durch“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Untersuchung von Schnullern für Säuglinge und Kleinkinder - Chemische Anforderungen und Prüfungen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1400-3, Ausgabe Dezember 2002)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Durchführung nach B 82.02-13
    Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen Prüfung mit Speichelsimulanz
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Schnuller für Säuglinge und Kleinkinder (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1400, Ausgabe November 2018)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Schnuller für Säuglinge und Kleinkinder
    Verfahrensprinzipien: Chemische Anforderungen, Prüfungen
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes in Futtermitteln - Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 152/2009 der Kommission vom 27. Januar 2009 zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Untersuchung von Futtermitteln (ABl. EG L 54/1 vom 26.02.2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)