Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der coliformen Keime in Milch, Milchprodukten, Butter, Käse, Lactose, Säuglings- und Kleinkindsnahrung auf Milchbasis und Speiseeis - Verfahren mit festem Nährboden (Übernahme der Norm DIN 10172-3, Juni 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Coliforme Keime
    Verfahrensprinzipien: Gussplattenverfahren mit festem Nährboden
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Keimzahl in Milch und Milchprodukten
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: mesophile aerobe Mirkoorganismen
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Hemmstoffen in Milch - Agar-Diffusionsverfahren (Blättchentest)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Hemmstoffe
    Verfahrensprinzipien: Agar-Diffusions-Verfahren; Blättchentest (Nachweis)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Säuregrades von Milch und flüssigen Milchprodukten (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 10316, Ausgabe August 2000)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Säuregrad
    Verfahrensprinzipien: Säure-Base-Titration (Soxhlet-Henkel-Verfahren)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Fettgehaltes in Milch; - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 1211, Ausgabe November 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fettgehalt
    Verfahrensprinzipien: Gravimetrisches Verfahren nach Röse-Gottlieb
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch- und Milcherzeugnissen - Teil 1: Kjeldahl-Verfahren und Berechnung des Rohproteingehaltes (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8968-1, Ausgabe Juni 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Protein , Proteingehalt , Rohprotein , Stickstoffgehalt
    Verfahrensprinzipien: Kjeldahl-Verfahren
  • Information: Hinweisblatt "Ersetzt durch"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch - Teil 2: Blockaufschluss-Verfahren (Makroverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN EN ISO 8968-2, Ausgabe Juni 2002)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Proteine , Proteingehalt , Stickstoff , Stickstoffgehalt
    Verfahrensprinzipien: Kjeldahl-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch - Teil 4: Bestimmung des Nichtproteinstickstoff-Gehaltes (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8968 Teil 4, September 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nichtproteinstickstoff-Gehalt
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitung
  • Information: Hinweisblatt „Durchführung nach“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch - Teil 5: Bestimmung des Proteinstickstoff-Gehaltes
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Stickstoffgehaltes in Milch - Teil 5: Bestimmung des Proteinstickstoff-Gehaltes (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN EN ISO 8968-5, Ausgabe Juni 2002)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Proteine , Stickstoff
    Verfahrensprinzipien: Vorabfällung der Proteine mit Trichloressigsäure