Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfung - Allgemeine Grundlagen (Übernahme der Norm DIN 10950, September 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Allgemeine Grundlagen
    Verfahrensprinzipien: sensorische Prüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Allgemeiner Leitfaden für die Gestaltung von Prüfräumen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 8589, Ausgabe Oktober 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Gestaltung von Prüfräumen
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Rangordnungsprüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN ISO 8587, Ausgabe August 2010)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Rangordnungsprüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Einfach beschreibende Prüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10964, Ausgabe November 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Einfach beschreibende Prüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Dreiecksprüfung (Übernahme der Norm DIN EN ISO 4120, Juni 2021)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Lebensmittel
    Verfahrensprinzipien: sensorische Prüfung; Dreiecksprüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Paarweise Vergleichsprüfung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 5495, Oktober 2016)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorisches Prüfverfahren
    Verfahrensprinzipien: paarweise Vergleichsprüfung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Methodologie - Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN ISO 3972, Ausgabe Dezember 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sensorik
    Verfahrensprinzipien: Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Methodologie - Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit Beiblatt 1: Praxisanleitung (Übernahme der Norm DIN ISO 3972 Beiblatt 1, November 2018)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Lebensmittel
    Verfahrensprinzipien: Sensorische Analyse; Geschmacksempfindlichkeit
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Analyse - Auswahl und Schulung von Prüfpersonen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 8586, September 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Lebensmittel
    Verfahrensprinzipien: Sensorische Analyse; Prüfperson
  • Information: Hinweisblatt "Ersetzt durch"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Sensorische Prüfverfahren - Profilprüfung - Teil 1: Konventionelles Profil - Teil 2: Konsensprofil - Teil 3: Freies Auswahlprofil - Teil 4: Prüfpläne (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10967/Teil 1-4)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Erstellung eines sensorischen Profils