Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Rückstandsanalyse von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln (Tabellarische Auflistung der relativen Retentionszeiten von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen bei der gaschromatographischen Bestimmung)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Acephat , Aclonifen , Acrinathrin , Alachlor , Aldicarbsulfon , Aldicarbsulfoxid , Aldrin , Allethrin (Bioallethrin) , Ametryn , Amidithion , Aminocarb , Amitraz , Anilazin , Atraton , Atrazin , Atrazin-desethyl , Atrazin-desisopropyl , Azaconazol , Azamethiphos , Azinphos-ethyl , Azinphos-methyl , Azobenzen , Azoxystrobin , Benalaxyl , Benfuracarb , Bentazon-methyl , Benzoesäure-benzylester , Bifenox , Bifenthrin , Binapacryl , Bitertanol 1 , Bitertanol 2 , Bromacil , Bromfenvinphos , Bromocyclen , Bromophos , Bromophos-ethyl , Brompropylat , Bromuconazol 1 , Bromuconazol 2 , Bufencarb , Bupirimat , Buprofezin , Butocarboxim-sulfon (Butoxycarboxin) , Butoxycarboxim , Captafol , Captan , Carbaryl , Carbofuran , Carbophenothion , Carbosulfan , Cekafix , Chinomethionat , Chlorbensid , Chlorbensid-sulfon , Chlorbenzilat , Chlorbromuron , Chlordan-cis , Chlordan-oxy , Chlordan-trans , Chlorden-trans , Chlordimeform , Chlorfenson , Chlorfenvinphos 1 , Chlorfenvinphos 2 , Chlorflurenol , Chloridazon (Pyrazon) , Chlormephos , Chloroneb , Chloroxuron , Chlorpropham , Chlorpropylat , Chlorpyrifos , Chlorpyrifos-methyl , Chlorthal-dimethyl , Chlorthalonil , Chlorthiamid , Chlorthiophos , Chlorthiophos 1 , Chlorthiophos 2 , Chlorthiophos 3 , Chlortoluron , Cinerin 1 , Cinerin 2 , Clodinafop-propargyl , Clomazone , Cloquintocet-mexyl , Clozolinat , Coffein , Coumaphos , Cyanazin , Cyanofenphos , Cyanophos , Cycloat , Cyfluthrin 1 , Cyfluthrin 2 , Cyfluthrin 3 , Cyfluthrin 4 , Cyhalothrin 1 (lambda) , Cyhalothrin 2 , Cymiazol , Cymoxanil , Cypermethrin 1 , Cypermethrin 2 , Cypermethrin 3 , Cypermethrin 4 , Cyproconazol , Cyprodinil , DDD-ethyl (Perthan) , DDD-o,p` , DDD-p,p` , DDE-o,p` , DDE-p,p` , DDMU , DDT-o,p` , DDT-p,p` , DMSA , DMST , Deltamethrin , Demeton-S-methyl , Demeton-S-methyl-sulfon , Desmedipham , Desmetryn , Dialifos , Diallat 1 , Diallat 2 , Diazinon , Dibrombenzophenon , Dichlobenil , Dichlofenthion , Dichlofluanid , Dichlorbenzophenon-p,p` , Dichlorvos , Diclobutrazol 1 , Diclobutrazol 2 , Dicloran , Dicofol-o,p` , Dicofol-p,p` , Dicrotophos , Dieldrin , Difenoconazol 1 , Difenoconazol 2 , Diflufenican , Dimethachlor , Dimethenamid , Dimethoat , Dimethomorph , Diniconazol , Dinoseb , Dinoseb-acetat , Dioxacarb , Dioxathion , Diphenylamin , Dipropetryn , Disulfoton , Disulfoton-sulfon , Disulfoton-sulfoxid , Ditalimfos , Diuron , Dodemorph 1 , Dodemorph 2 , EPN , Edifenphos , Endosulfan-alpha , Endosulfan-beta , Endosulfanalkohol , Endosulfanether , Endosulfanlacton , Endosulfansulfat , Endrin , Endrin-aldehyd , Endrin-keton , Epoxiconazol , Esfenvalerat , Etaconazol 1 , Etaconazol 2 , Ethidimuron , Ethiofencarb , Ethion , Ethofumesat , Ethoprophos , Ethoxyquin , Etofenprox , Etridiazol , Etrimfos , Famoxadone , Fenamiphos , Fenarimol , Fenazaquin , Fenbuconazol , Fenchlorazol-ethyl , Fenchlorphos , Fenithrothion , Fenobucarb , Fenoxaprop-ethyl 1 , Fenoxaprop-ethyl 2 , Fenoxycarb , Fenpiclonil , Fenpropathrin , Fenpropidin , Fenpropimorph , Fenpyroximat , Fenson , Fensulfothion , Fenthion , Fenthion-oxon , Fenthion-oxon-sulfon , Fenthion-oxon-sulfoxid , Fenthion-sulfon , Fenthion-sulfoxid , Fenuron , Fenvalerat 1 , Fenvalerat 2 , Fipronil , Flamprop-methyl , Fluazifop-P-butyl , Fluazifop-butyl , Fluazinam , Fluazolat , Flubenzimin , Fluchloralin , Flucythrinat 1 , Flucythrinat 2 , Fludioxonil , Fluordifen , Fluotrimazole , Fluquinconazol , Fluroxypyr - meptyl , Flurtamone , Flusilazol , Flutriafol , Fluvalinat 1 , Fluvalinat 2 , Folpet , Fonofos , Formothion , Fuberidazol , Furathiocarb , HCH-alpha (BHC) , HCH-beta (BHC) , HCH-delta (BHC) , HCH-epsilon , Haloxyfop-methyl , Heptachlor , Heptachlorepoxid-cis , Heptachlorepoxid-trans , Heptenophos , Hexachlorbenzol (HCB) , Hexaconazol , Hexythiazox , Imazalil , Indoxacarb , Iprodion , Isocarbophos , Isodrin , Isofenphos , Isofenphos-oxon , Isomethiozin , Isoprocarb , Isopropalin , Isoxaben , Jasmolin 1 , Jasmolin 2 , Jodfenphos , Kresoxim-methyl , Lindan , Linuron , Malaoxon , Malathion , Mecarbam , Mefenpyr-diethyl , Mephosfolan , Metalaxyl , Metazachlor , Metconazol , Methabenzthiazuron , Methacriphos , Methamidophos , Methazol , Methidathion , Methiocarb , Methiocarb-sulfon , Methiocarb-sulfoxid , Methomyl , Methoprotryn , Methoxychlor, p,p- , Metobromuron , Metolachlor , Metribuzin , Mevinphos-cis , Mevinphos-trans , Mirex , Molinat , Monocrotophos , Monolinuron , Moschusambrett , Moschusketon , Moschusmosken , Moschustibeten , Moschusxylol , Myclobutanil , Naled , Napropamid , Nitrofen , Nitrothal-isopropyl , Nonachlor-cis , Nonachlor-trans , Nuarimol , Octachlordipropylether ( S421) , Omethoat , Oxadixyl , Oxamyl-oxim , Oxydemeton-methyl , PCB-2 (B-Nr.1) , PCB-2,2,3,3,4,4,6 (B-Nr.170) , PCB-2,2,3,3,4,6 (B-Nr.-131) , PCB-2,2,3,4,4,5 (B-Nr.138) , PCB-2,2,3,4,4,5,5 (B-Nr.180) , PCB-2,2,4,4,5,5 (B-Nr.153) , PCB-2,2,4,5 (B-Nr.49) , PCB-2,2,4,5,5 (B-Nr.101) , PCB-2,2,5,5 (B-Nr.52) , PCB-2,2`,3,3`,4,4`,5,5`,6,6`(B-209) , PCB-2,3,3,4,6 (B-Nr.110) , PCB-2,3,4,4,5 (B-Nr.118) , PCB-2,4,4 (B-Nr.28) , PCB-2,4,5 (B-Nr.31) , PCB-2,4,6 (B-Nr.30) , PCB-3,3,4,4 (B-Nr-77) , PCB-3,3,4,4,5,5 (B-Nr.169) , PCB-3,3,4,5,5 (B-Nr.127) , PCB-4 (B-Nr.3) , PCB-4,4 (B-Nr.15) , Paclobutrazol , Paraoxon-ethyl , Paraoxon-methyl , Parathion , Parathion-methyl , Penconazol , Pendimethalin , Pentachloranilin , Pentachloranisol , Pentachlorbenzol , Pentachlorphenol , Permethrin-cis , Permethrin-trans , Pflanzenschutzmittelrückstände , Phenkapton , Phenothiazin , Phenothrin 1 , Phenothrin 2 , Phenthoat , Phorat , Phosalon , Phosmet , Phosphamidon 1 , Phosphamidon 2 , Phthalat,Benzylbutyl- , Phthalat,Bis-2-butoxyethyl- , Phthalat,Bis-2-ethoxyethyl- , Phthalat,Bis-2-ethylhexyl- , Phthalat,Bis-pheny- , Phthalat,Dibutyl- , Phthalat,Dicyclohexyl- , Phthalat,Diethyl- , Phthalat,Dihexyl- , Phthalat,Diisobutyl- , Phthalat,Diisodecyl- , Phthalat,Diisohexyl- , Phthalat,Dimethyl- , Phthalat,Dinonyl- , Phthalat,Dioctyl- , Phthalat,Dipentyl- , Phthalat,Dipropyl- , Phthalimid , Pirimicarb , Pirimicarb-desmethyl , Pirimicarb-desmetyl-formamid , Pirimiphos-ethyl , Pirimiphos-methyl , Potasan , Prochloraz , Procymidon , Profenofos , Profluralin , Promecarb , Prometon , Prometryn , Propamocarb , Propargit , Propazin , Propetamophos , Propham , Propiconazol 1 , Propiconazol 2 , Propoxur , Propyzamid , Prothiofos , Pyrazophos , Pyrethin 1 , Pyrethin 2 , Pyrethrine , Pyridaben , Pyridaphenthion , Pyrifenox 1 , Pyrifenox 2 , Pyrimethanil , Quinalphos , Quinoclamin , Quinoxyfen , Quintozen (PCNB) , Rabenazol , Sebutylazin , Secbumeton , Sethoxydim , Simazin , Spiroxamin 1 , Spiroxamin 2 , Sulfotep , TEPP , Tebuconazol , Tebufenozid , Tebufenpyrad , Tebutam , Tebuthiuron , Tecnazen , Tefluthrin , Terbacil , Terbufos , Terbumeton , Terbuthylazin , Terbuthylazin-desethyl , Terbutryn , Tetrachlornitrobenzol , Tetrachlorvinphos-(Z) , Tetrachlorxylol , Tetraconazol 1 , Tetraconazol 2 , Tetradifon , Tetrahydrophthalimid cis-1,2,3,4- , Tetramethrin 1 , Tetramethrin 2 , Tetrasul , Thiabendazol , Thionazin , Tiocarbazil , Tolclofos-methyl , Tolylfluanid , Tralomethrin 1 , Tralomethrin 2 , Triadimefon , Triadimenol , Triallat , Triamiphos , Triazophos , Tribufos ( DEF ) , Tributylphosphat , Trichlorfon , Trichloronat , Tricyclazol , Tridemorph , Trifloxistrobin , Triflumizol , Trifluralin , Triticonazol , Uniconazol , Vamidothion , Vinclozolin
    Verfahrensprinzipien: gaschromatographische Bestimmung
  • Information: Hinweisblatt „Zurückgezogen (2024-11)“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Hochdruckflüssigchromatographische Bestimmung von Pymetrozin in pflanzlichen Lebensmitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pymetrozin
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV nach Verteilung und SPE an C18
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Hochdruckflüssigchromatographische Bestimmung von Pymetrozin in pflanzlichen Lebensmitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pymetrozin
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV nach Verteilung und SPE an C18
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat in fettarmen Lebensmitteln - LC-MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15054, Ausgabe August 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Chlormequat , Mepiquat
    Verfahrensprinzipien: LC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat in fettarmen Lebensmitteln - LC-MS/MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15055, Ausgabe August 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Chlormequat , Mepiquat
    Verfahrensprinzipien: LC-MS/MS
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahmeverfahren für die amtliche Kontrolle der Dioxingehalte (PCDD/PCDF) sowie zur Bestimmung dioxinähnlicher PCB in bestimmten Lebensmitteln - Anhang I der Richtlinie der Kommission vom 30. Juli 2002 zur Festlegung der Probenahmeund Untersuchungsverfahren für die amtliche Kontrolle von Dioxinen sowie zur Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln (2002/69/EG)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Dioxine , Furane , PCB , PCDD , PCDF , Probenahme , Probenahmeverfahren , Stichprobenumfang
    Verfahrensprinzipien: Hinweise zu Probenahmeverfahren und Stichprobenumfang
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenahmeverfahren für die amtliche Kontrolle der Dioxingehalte (PCDD/PCDF) sowie zur Bestimmung dioxinähnlicher PCB in bestimmten Lebensmitteln - Anhang I der Richtlinie der Kommission vom 30. Juli 2002 zur Festlegung der Probenahme- und Untersuchungsverfahren für die amtliche Kontrolle von Dioxinen sowie zur Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln (2002/69/EG) (ABl. EG Nr. L 209/7 vom 6.8.2002) (berichtigt laut ABl. EG Nr. L 252/40 vom 20.9.2002 sowie ABI. EG Nr. L 113/18 vom 20.4.2004)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Dioxine , Furane , PCB , PCDD , PCDF , Probenahme , Probenahmeverfahren , Stichprobenumfang
    Verfahrensprinzipien: Hinweise zu Probenahmeverfahren und Stichprobenumfang
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenvorbereitung und Anforderungen an Untersuchungsverfahren zur amtlichen Kontrolle des Gehaltes an Dioxinen (PCDD/PCDF) und zur Bestimmung dioxinähnlicher PCB in bestimmten Lebensmitteln - Anhang II der Richtlinie der Kommission vom 30. Juli 2002 zur Festlegung der - Probenahme- und Untersuchungsverfahren für die amtliche Kontrolle von Dioxinen sowie zur Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln (2002/69/EG)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Dioxine , Furane , PCB , PCDD , PCDF , Probenvorbereitung , Präzision
    Verfahrensprinzipien: Kriterien für Prüfverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Probenvorbereitung und Anforderungen an Untersuchungsverfahren zur amtlichen Kontrolle des Gehalts an Dioxinen (PCDD/PCDF) und zur Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in bestimmten Lebensmitteln - Anhang II der Richtlinie der Kommission vom 30. Juli 2002 zur Festlegung der Probenahme- und Untersuchungsverfahren für die amtliche Kontrolle von Dioxinen sowie zur Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Lebensmitteln (2002/69/EG) (ABl. EG Nr. L 209/10 vom 6.8.2002) (berichtigt laut ABl. EG Nr. L 252/40 vom 20.9.2002 sowie ABI. EG Nr. L 113/18 vom 20.4.2004)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Dioxine , Furane , PCB , PCDD , PCDF , Probenvorbereitung , Präzision
    Verfahrensprinzipien: Kriterien für Prüfverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - ESR-spektroskopischer Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten (Übernahme der Norm DIN EN 13708, August 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: bestrahlte Lebensmitteln mit kristallinen Zucker , ionisierende Strahlung
    Verfahrensprinzipien: ESR; EPR