Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Kriterien für die Probenaufarbeitung und für die Analysemethoden zur amtlichen Kontrolle des Gehalts an Mykotoxinen in Lebensmitteln - Anhang II der Verordnung der Kommission vom 23. Februar 2006 zur Festlegung der Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Kontrolle des Mykotoxingehaltes in Lebensmitteln (401/2006) (ABl. EG L 70/12 vom 09.03.2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aflatoxin , Probenvorbereitung , Präzision
    Verfahrensprinzipien: Kriterien für Prüfverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von BADGE und BADGE · 2HCl in Lebensmitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: BADGE; BADGE x 2HCl
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Verfahren zum Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln - Polymerase-Kettenreaktion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 10135, Ausgabe Mai 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Salmonellen
    Verfahrensprinzipien: Polymerase-Kettenreaktion, PCR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Grundlagen des Nachweises und der Bestimmung von Mikroorganismen in Lebensmitteln mittels Impedanz-Verfahren (Übernahme der Norm DIN 10115, Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Mikroorganismen
    Verfahrensprinzipien: Impedanz-Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Herstellung von Erstverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen von - Lebensmitteln - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von - Erstverdünnungen und Dezimalverdünnungen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 6887-1, Juli 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: mikrobiologische Untersuchungen
    Verfahrensprinzipien: Probenvorbereitung,Erstverdünnung, Dezimalverdünnung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren für die Zählung von koagulase-positiven Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Spezies) in Lebensmitteln - Teil 1: Verfahren mit Baird-Parker-Agar (Übernahme der Norm DIN EN ISO 6888-1, März 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Staphylococcus aureus , Staphylococcus hyicus , Staphylococcus intermedius , koagulase-positive Staphylokokken
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren für die Zählung von koagulase-positiven Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Spezies) in Lebensmitteln - Teil 2: Verfahren mit Kaninchenplasma/Fibrinogen Agar (Übernahme der Norm DIN EN ISO 6888-2, März 2024)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Staphylococcus aureus , Staphylococcus hyicus , Staphylococcus intermedius , koagulase-positive Staphylokokken
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählung
  • Information: Hinweisblatt „Ersetzt durch L 00.00-189/2“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales Verfahren zur Zählung von Clostridium perfringens in Lebensmitteln - Koloniezählverfahren (Übernahme der Norm DIN EN ISO 7937, November 2004)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Clostridium perfringens
    Verfahrensprinzipien: Koloniezählverfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Gaschromatographische Bestimmung von Amitraz und Vinclozolin sowie ihren 2,4-Dimethylanilin bzw. 3,5-Dichloranilin enthaltenden Metaboliten in Lebensmitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 3,4-Dimethylanilin (Amitraz-Metabolit) , 3,5-Dichloranilin (Vinclozolin-Metabolit) , Amitraz , Vinclozolin
    Verfahrensprinzipien: Gaschromatographische Bestimmung der Aniline nach alkalischer Hydrolyse
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Isomalt, Lactit, Maltit, Mannit, Sorbit und Xylit in Lebensmitteln - HPLC-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15086, Ausgabe Juni 2006)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: GPM , GPS , Glucosyl-mannit , Glucosyl-sorbit , Isomalt , Lactit , Maltit , Mannit , Sorbit , Xylit
    Verfahrensprinzipien: HPLC