Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Faserstoff, Papier und Karton - Bestimmung des Gehaltes an Diisopropylnaphthalin (DIPN) mittels Lösemittelextraktion (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 14719, Ausgabe Oktober 2005)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: DIPN , Diisopropylnaphthalin , Faserstoffe , Karton , Papier
    Verfahrensprinzipien: GC-MS-Verfahren
  • Titel (deutsch): Bestimmung von monomerem Acrylnitril in Polymerisaten
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Acrylnitril
    Verfahrensprinzipien: Headspace GC
  • Titel (deutsch): Untersuchungen von Bedarfsgegenständen; Bestimmung der Formaldehydabgabe aus textilen Bedarfsgegenständen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Formaldehyd
    Verfahrensprinzipien: Photometrie (412 nm)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen in Textilien - Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe mit und ohne Extraktion der Fasern (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 14362-1, Mai 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: aromatische Amine
    Verfahrensprinzipien: Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Chemische Prüfungen zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern - Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 17234-1, Ausgabe Dezember 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Azofarbstoffe , aromatische Amine
    Verfahrensprinzipien: reduktive Spaltung, Flüssig-Flüssig-Extraktion, HPLC-DAD, HPLC-MS, CE-DAD, HPTLC,
  • Information: Hinweisblatt „Ersetzt durch“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen in Textilien - Teil 2: Verwendungsnachweis bestimmter Azofarbstoffe durch Extraktion der Faser (Übernahme der gleichnamigen Deutschen Norm DIN 14362-2, Ausgabe Dezember 2003)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Information: Hinweisblatt "Zurückgezogen"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Stecker, die durch Teile des Körpers gestochen werden - Referenzprüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1810, Ausgabe August 1998)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nickel
    Verfahrensprinzipien: Atomabsorptionsspektrometrie, AAS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Stecker, die durch Teile des Körpers gestochen werden - Referenzprüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 1810, Ausgabe August 1998)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nickel
    Verfahrensprinzipien: AAS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Referenzprüfverfahren zur Bestimmung der Nickellässigkeit von sämtlichen Stäben, die in durchstochene Körperteile eingeführt werden, und Erzeugnissen, die unmittelbar und länger mit der Haut in Berührung kommen (Übernahme der Norm DIN EN 1811, April 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nickel
    Verfahrensprinzipien: Migration, spekrometrisches Verfahren
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Simulierte Abrieb- und Korrosionsprüfung zum beschleunigten Nachweis der Nickelabgabe von mit Auflagen versehenen Gegenständen (Übernahme der Norm DIN EN 12472, Ausgabe November 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nickel , Nickelabgabe
    Verfahrensprinzipien: Simulierte Abrieb- und Korrosionsprüfung