Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln; Quantitative Bestimmung des Gesamtfluorids in Zahnpasten
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Florid , Gesamtflorid
    Verfahrensprinzipien: GC/FID
  • Information: zurückgezogen (2022-03)
    Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Nachweis und quantitative Bestimmung von Alkalichloraten - Anhang der Vierten Richtlinie der Kommission vom 11. Oktober 1985 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Analysemethoden zur Kontrolle der Zusammensetzung der kosmetischen Mittel (85/490/EWG) (ABI. EG Nr. L 295/41 vom 7.11.1985)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln; Nachweis und quantitative Bestimmung von Alkalichloraten
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Alkalichlorat , Chlorat
    Verfahrensprinzipien: DC, Titration
  • Information: zurückgezogen (2022-03)
    Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Nachweis von Zirkonium und Bestimmung von Zirkonium, Aluminium und Chlor in nichtaerosolförmigen Antitranspirantien - Anhang der Fünften Richtlinie der Kommission vom 9. September 1993 über Analysemethoden zur Kontrolle der Zusammensetzung kosmetischer Mittel (93/73/EWG) (ABI. EG Nr. L 231/46 vom 14.9.1993)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln; Nachweis von Zirkonium und Bestimmung von Zirkonium, Aluminium und Chlor in nichtaerosolförmigen Antitranspirantien
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aluminium , Chlorid , Zirkonium
    Verfahrensprinzipien: Farbreaktion, AAS, Titration
  • Information: zurückgezogen (2022-03)
    Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - (zugelassene Stoffe) - Nicht sulfonierte aromatische Amine und Anilin in 1-(4-Sulfo-1-phenylazo)-4-aminobenzol-5-sulfolsäure E 105 - Anmerkung 6 zu Anlage 3 Teil A der Kosmetik-Verordnung vom 16.12.1977 (BGBl I S. 2611) i. d. F. vom 18.7.1980 (BGBl I S. 1020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Nicht sulfonierte aromatische Amine und Anilin in 1-(4-Sulfo-1-phenylazo)-4-aminobenzol-5-sulfosäure E105
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Anilin , aromatische Amine
    Verfahrensprinzipien: Photometrie (414 und 490 nm)
  • Information: zurückgezogen (2022-03)
    Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - (zugelassene Stoffe) - Chromatographie von Bixin, Norbixin E 160 b - Anmerkung 7 zu Anlage 3 Teil A der Kosmetik-Verordnung vom 16.12.1977 (BGBl I S. 2612) i. d. F. vom 18.7.1980 (BGBl I S. 1020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Chromatographie von Bixin, Norbixin E160 b
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bixin , Norbixin
    Verfahrensprinzipien: Chromatographie
  • Information: zurückgezogen (2022-03)
    Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - (zugelassene Stoffe) - Lumiflavin in 6,7-Dimethyl-9-(1'-D-ribityl)-isolalloxazin E 101 - Anmerkung 8 zu Anlage 3 Teil A der Kosmetik-Verordnung vom 16.12.1977 (BGBl 1 S. 2612) i. d. F. vom 18.7.1980 (BGBl 1 S. 1020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)