Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Nachweis und Bestimmung von 2-Phenoxyethanol, 1-Phenoxypropan-2-ol, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- und Benzyl-4-hydroxybenzoat in kosmetischen Mitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 1-Phenoxypropan-2-ol , 2-Phenoxyethanol , Benzyl-4-hydroxybenzoat , Butyl-4-hydroxybenzoat , Ethyl-4-hydroxybenzoat , Methyl-4-hydroxybenzoat , Propyl-4-hydroxybenzoat
    Verfahrensprinzipien: DC, HPLC/UV
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Quantitative Bestimmung von 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan, 2-Brom-2-nitro-1,3-propandiol und 1,2-Dibrom-2,4-dicaynobutan in kosmetischen Mitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bronidox , Bronopol , Methyldibromoglutaronitril
    Verfahrensprinzipien: HPLC mit elektrochemischer Detektion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Bestimmung von 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (IPBC) in kosmetischen Mitteln - HPLC-MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16343, Ausgabe August 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat , IPBC
    Verfahrensprinzipien: HPLC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Quantitative Bestimmung von Zinkpyrithion, Pirocton-Olamin und Climbazol in tensidhaltigen kosmetischen Mitteln mit Antischuppenwirkstoffen - HPLC-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16342, Ausgabe August 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Climbazol , Pirocton-Olamin , Zinkpyrithion
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Screening und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern in Sonnenschutzmitteln - HPLC-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16344, Ausgabe November 2013)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Sonnenschutzmittel , UV-Filter
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Information: Englische Übersetzung im DIN Media Webshop verfügbar
    Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Druckaufschluss zur Bestimmung von Elementen in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Allgemeine Anleitungen zur mikrobiologischen Untersuchung (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 21148, Ausgabe September 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: kosmetische Mittel
    Verfahrensprinzipien: mikrobiologische Untersuchung
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Messung von Schwermetallspuren in kosmetischen Endprodukten mittels ICP-MS (Übernahme der Norm DIN EN ISO 21392, Ausgabe Februar 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Antimon , Arsen , Blei , Cadmium , Chrom , Cobalt , Nickel , Schwermetalle
    Verfahrensprinzipien: ICP-MS, Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, nach Druckaufschluss
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Bestimmung von Barium, Nickel und anderen Elementen in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN 11699, Ausgabe Oktober 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Barium , Nickel , andere Elemente
    Verfahrensprinzipien: optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, ICP-OES
  • Titel (deutsch): Untersuchung von kosmetischen Mitteln - Bestimmung von Quecksilberspuren in kosmetischen Mitteln durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Druckaufschluss (Übernahme der Norm DIN EN ISO 23821, Dezember 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Quecksilber
    Verfahrensprinzipien: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)