Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Real-time PCR - Nachweis des Fiber Protein-Gens von Adenovirus Typ 5
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Fiber Protein-Gens von Adenovirus Typ 5
    Verfahrensprinzipien: real-time PCR
  • Titel (deutsch): Nachweis von HIV-1-abgeleiteten lentiviralen Nukleinsäuren mittels reverser Transkription und real-time PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Überprüfung der Spezies und Reinheit von Zelllinien mittels Multiplex-PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Identifizierung Spezies , Reinheit , Zelllinien
    Verfahrensprinzipien: Multiplex-PCR; PCR
  • Titel (deutsch): Nachweis und Identifizierung von Bakterien und Pilzen - Allgemeine Hinweise und Anforderungen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Horizontales Verfahren zur Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes und Nachweis von bestimmten Mikroorganismen im Rahmen der Überwachung nach dem Gentechnikrecht - Teil 1: Tupferverfahren (Übernahme der Norm DIN 10113-1, Februar 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Nachweis von bestimmten Mikroorganismen , Oberflächenkeimgehalt
    Verfahrensprinzipien: Tupferverfahren; Probenahmeverfahren mittels Tupfer
  • Information: ersetzt durch G 21.10–1
    Titel (deutsch): Bestimmung des Oberflächenkeimgehalts im Rahmen der Überwachung nach dem Gentechnikrecht - Teil 2: Semiquantitatives Tupferverfahren (Übernahme der deutschen Norm DIN 10113-2, Juli 1997)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Bestimmung des Oberflächenkeimgehaltes und Nachweis von bestimmten Mikroorganismen im Rahmen der Überwachung nach dem Gentechnikrecht - Teil 2: Verfahren mit nährmedienbeschichteten Entnahmevorrichtungen (Abklatschverfahren) (Übernahme der Norm DIN 10113-2, Februar 2023)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Keimgehalt bestimmter Mikroorganismen , Oberflächenkeimgehalt
    Verfahrensprinzipien: Verfahren mit nährmedienbeschichteten Entnahmevorrichtungen; Abklatschverfahren
  • Titel (deutsch): Isolierung von genomischer DNA aus Bakterien mit Cetyltrimethylammoniumbromid (CTAB)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Amplifizierung von Teilsequenzen des bakteriellen 16S-rRNA-Gens zur Gattungs- und Speziesidentifizierung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Nachweis und Differenzierung von Escherichia coli K12, B, C und W Stämmen mittels PCR
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)