Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung der Radionuklide Jod-131, Cäsium-134 und Cäsium-137 in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17462, Ausgabe Juni 2021)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von mineralölgesättigten Kohlenwasserstoffen (MOSH) und mineralölaromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) mit Online-Analyse durch HPLC-GC-FID in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17517, Ausgabe Dezember 2021)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D mittels Reinigung durch Festphasenextraktion und Hochleistungs-Flüssigchromatographie in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17547, Ausgabe Januar 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Carotinoiden mittels Umkehrphasen-HochleistungsFlüssigchromatographie mit UV-Detektion (RP-HPLC-UV) in Mischfuttermitteln und Vormischungen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17550, Ausgabe Februar 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Deoxynivalenol, Aflatoxin B1, Fumonisin B1 und B2, T-2- und HT-2-Toxine, Zearalenon und Ochratoxin A mittels Hochleistungs-Flüssigchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Nachweis (LC-MS/MS) in Einzel- und Mischfuttermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17194, Ausgabe Februar 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung des Gehaltes von Melamin und Cyanursäure mittels LC-MS/MS in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17212, Ausgabe November 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung der Alkaloide des Mutterkorns und der Tropanalkaloiden mittels LC-MS/MS in Einzel- und Mischfuttermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17256, Ausgabe Dezember 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Theobromin, einschließlich aus Kakao gewonnenen Bestandteilen, mittels Flüssigchromatographie in Einzel- und Mischfuttermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17270, Ausgabe Dezember 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD) in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17294, Ausgabe Dezember 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure mittels Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 17298, Ausgabe November 2019)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)