Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Süßungsmitteln in Getränken und Obstkonserven - HPLC und Verdampfungs-Lichtstreu-Detektion (Übernahme der gleichlautenden Norm DIN EN 15911, Ausgabe Januar 2011)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Süßungsmittel
    Verfahrensprinzipien: HPLC/ Verdampfungs-Lichtstreu-Detektion
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzol in Erfrischungsgetränken, anderen Getränken und in Babynahrung auf Gemüsebasis mit Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (HS-GC-MS) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16857, Ausgabe Juli 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Benzol
    Verfahrensprinzipien: Headspace-Gaschromatographie/Massenspektrometrie, HS-GC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung verschiedener Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Verunreinigungen in alkoholfreien Erfrischungsgetränken mittels quantitativer Kernspinresonanzspektrometrie
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Acesulfam-K , Citronensäure , Coffein , Ethanol , Fructose , Glucose , HMF , Hydroxymethylfurfural , Milchsäure , Nicotinsäure , Nicotinsäureamid , Saccharin , Saccharose , Sorbinsäure , Taurin
    Verfahrensprinzipien: quantitative Kernspinresonanzspektrometrie; qNMR
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung des Aspartamgehaltes in coffeinhaltigen Brausen
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Aspartam
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Information: Hinweisblatt „Durchführung nach“
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Steviol-Glycosiden in koffeinhaltigen Brausen - HPLC-Verfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Steviol-Glycoside
    Verfahrensprinzipien: HPLC-Verfahren
  • Information: Hinweisblatt "Durchführung nach"
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln; Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Limonadengrundstoff
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Benzoesäure , Sorbinsäure
    Verfahrensprinzipien: HPLC
  • Titel (deutsch): Ermittlung des ¹⁴C-Gehalts in Äthanol
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 14C
    Verfahrensprinzipien: Flüssigszintillationszählung
  • Information: zurückgezogen 2023-12
    Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Immunologischer Nachweis von Enzym- und Rohfruchtproteinen in Bier - Doppelte Geldiffusion nach Ouchterlony lmmunelektrophorese nach Grabar und Williams (beide teilweise in der Modifikation nach Scheidegger), Gegenstromelektrophorese nach Gocke und Howe - Routineverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Immunologischer Nachweis von Enzym- und Rohfruchtproteinen in Bier; Doppelte Geldiffusion nach Ouchterlony, Immunelektrophorese nach Grabar und Williams (beide teilweise in der Modifikation nach Scheidegger), Gegenstromelektrophorese nach Gocke und Howe; Routineverfahren
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Proteine
    Verfahrensprinzipien: Immunologischer Nachweis(Routineverfahren)
  • Titel (deutsch): Immunologischer Nachweis von Enzym- und Rohfruchtproteinen in Bier - Doppelte Geldiffusion nach Ouchterlony, Immunelektrophorese nach Graber und Williams (beide teilweise in der Modifikation nach Scheidegger), Gegenstromelektrophorese nach Gocke und Howe - Routineverfahren; Berichtigung
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Proteine
    Verfahrensprinzipien: Immunologischer Nachweis(Routineverfahren)