Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis von Kakaobutter-Äquivalenten in Kakaobutter durch hochauflösende Kapillar-Gaschromatographie (HR-GC) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 23275-1, Ausgabe März 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Borneo-Talg , Illipe , Kakaobutteräquivalente , Kokum gurgi , Mangokern , Palmöl , Sal , Shea , Tengkawang
    Verfahrensprinzipien: HR-GC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Quantifizierung von Kakaobutter-Äquivalenten in Kakaobutter durch hochauflösende Kapillar-Gaschromatographie (HR-GC) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 23275-2, Ausgabe März 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Borneo-Talg , Illipe , Kakaobutteräquivalente , Kokum gurgi , Mangokern , Palmöl , Sal , Shea , Tengkawang
    Verfahrensprinzipien: HR-GC
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von niedrig siedenden halogenierten Kohlenwasserstoffen in Speiseölen (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 16035, Ausgabe November 2005)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Bromdichlormethan , Dibrochlormethan , Dichlormethan , Tetrachlorethen , Tetrachlormethan , Tribrommethan , Trichlorethan , Trichlorethen , Trichlormethan , Trichlortrifluorethan , halogenierte Kohlenwasserstoffe
    Verfahrensprinzipien: Headspace-GC/ECD
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Verfahren zur Bestimmung des Prozentanteils von 2-Glycerylmonopalmitat in Olivenölen und Oliventresterölen (Übernahme der Norm DIN EN ISO 12872, Dezember 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 2-Glycerylmonopalmitat
    Verfahrensprinzipien: Kapillargaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung des Wachsgehaltes von Olivenölen und Oliventresterölen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 12873, Ausgabe Juli 2014)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Verfahrensprinzipien: Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Stigmastadiene in Pflanzenölen - Verfahren mit Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15788-1, Ausgabe September 2001)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: 2,4 Stigmastadien , 3,5 Stigmastadien
    Verfahrensprinzipien: Säulenchromatographie und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Stigmastadiene in Pflanzenölen mittels HPLC (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15788-2, Ausgabe Februar 2005)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Cholestadien , Steradien , Stigmastadien , campestadien
    Verfahrensprinzipien: HPLC/UV
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung in Speiseölen mittels GC/MS (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN ISO 15303, Ausgabe Februar 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Acrylate , Aldehyde , Alkohole , Amine , Eser , Ether , Ketone , Stickstoffverbindungen , cyclische aromatische Verbindungen , flüchtige organische Verbindungen , gesättigte und ungesättigte Halogenkohlenwasserstoffe
    Verfahrensprinzipien: GC-MS
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in pflanzlichen Ölen mittels HPLC-MS(/MS) (QuOil1))
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Pflanzenschutzmittelrückstände, Multimethode (Bestimmung)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mit LC-FLD oder LC-MS/MS (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 16924, August 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Zearalenon
    Verfahrensprinzipien: LC-FLD LC-MS/MS