Inhalt - Gesamt

Die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) setzt einheitliche Qualitätsmaßstäbe für die Kontrolle von Lebensmitteln und anderen Produkten (Bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel, Tabakerzeugnisse, Gentechnik und Futtermittel).
Enthalten sind mehr als 1.800 Verfahren, die im Auftrag des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Sachverständigen regelmäßig überprüft und ergänzt werden. Sie entsprechen nationalen Gesetzen (§ 64 LFGB, § 38 TabakerzG, § 28b GenTG) und internationalen Standards.

Anleitung zur Abfassung der Methoden sowie allgemeine Erläuterungen zu deren Aufbau und deren Anwendung (PDF)

Planung und statistische Auswertung von Ringversuchen zur Validierung von quantitativen Untersuchungsverfahren (PDF)

  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Cobalt, Molybdän und Blei in Futtermitteln mittels ICP-AES (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15510, Ausgabe Oktober 2017)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
    Untersuchungsparameter: Blei , Calcium , Cobalt , Eisen , Kalium , Kupfer , Magnesium , Mangan , Molybdaen , Natrium , Phosphor , Zink
    Verfahrensprinzipien: ICP-AES
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung der Organochlorpestizide und PCB-Gehalte in Futtermitteln mittels GC/MS-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15741, Ausgabe Mai 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung der Organochlorpestizide und PCB-Gehalte in Futtermitteln mittels GC/ECD-Verfahren (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15742, Ausgabe Juni 2020)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung des Gehaltes an Maduramicin-Ammonium in Futtermitteln mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15781, Ausgabe November 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Bestimmung des Gehaltes an Nicarbacin in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15782, Ausgabe November 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Nachweis und Zählung von Bacillus spp. als Futtermittelzusatzstoff in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15784, Ausgabe Februar 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Keimzählung von Bifidobacterium spp. in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15785, Ausgabe Dezember 2009)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Nachweis und Zählung von Pediococcus spp. als Futtermittelzusatzstoff in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15786, Ausgabe Februar 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatzstoff in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15787, Ausgabe Februar 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
  • Titel (deutsch): Untersuchung von Futtermitteln - Nachweis und Zählung von Enterococcus spp. (E. faecium) als Futtermittelzusatzstoff in Futtermitteln (Übernahme der gleichnamigen Norm DIN EN 15788, Ausgabe Februar 2022)
    Herausgeber: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)